Video: Aurender A15 im Test | Mehr Unterschied, als ich erwartet habe

‚Aurender

Aurender A15 bei stereotec

Mit dem Aurender A15 hatte ich in den letzten Monaten spannende Erlebnisse, die ich in diesem Beitrag gerne mit Ihnen teile. Der Aurender A15 ist ein High-End Streamer, der innerhalb der Aurender-Familie über dem A200 angesiedelt ist. Schon der kleinste Aurender A1000 hat sich in unserem Sortiment zu einem echten Renner entwickelt – Grund genug, auch die nächsthöhere Klasse genauer anzuhören. 

Vergleich auf High-End-Niveau 

Über den Sommer habe ich den Aurender A15 intensiv getestet und ihn mit einem Streamer eines anderen etablierten Herstellers in ähnlicher Preisklasse verglichen. Getestet wurde an einer Referenzanlage in unserem Showroom: Dynaudio Confidence 50 Lautsprecher und Verstärker der Moon North Collection. 

Das Ergebnis hat mich überrascht – mehr, als ich es erwartet hätte. Der Aurender A15 spielte deutlich offener, räumlicher und unverfälschter. Die Bühne war dreidimensional, die Musik wirkte so präsent, als stünde der Künstler direkt im Raum. Beim Vergleichsgerät fiel sofort auf: mehr Wärme, aber auch eine verengte Bühne und ein nach vorne gedrücktes Klangbild. 

Die Unterschiede waren so deutlich, dass ich zunächst an mir gezweifelt habe. Vielleicht hatte ich schlecht geschlafen oder war einfach nicht in Hörstimmung? Deshalb habe ich den Test an mehreren Tagen wiederholt – immer mit demselben Ergebnis. Auch ein erfahrener Branchenkenner, dem ich beide Geräte vorspielte, kam unabhängig zur gleichen Einschätzung: Der Aurender A15 öffnet den Raum, schafft Luft und Dreidimensionalität, während das andere Gerät eher vordergründig wirkte. 

Gerade weil es sich um zwei Produkte aus der gleichen Preisklasse etablierter Hersteller handelte, war ich von diesem deutlichen Unterschied so überrascht. 

Technik mit klanglichem Mehrwert 

Die technischen Hintergründe erklären einiges. Der Aurender A15 setzt auf AKM 4490 DAC-Chips in Doppel-Mono-Konfiguration. Die Stromversorgung ist aufwendig getrennt: eigene Trafos und Netzteile für die Signalverarbeitung und für die Rechnereinheit. Hinzu kommen Supercaps, die selbst kurze Stromausfälle überbrücken können – eine Art integrierte Mini-USV, die für besonders stabile Bedingungen sorgt. 

Statt auf ein offenes Android-Betriebssystem mit zahlreichen Hintergrundprozessen zu setzen, nutzt der Aurender A15 eine eigenentwickelte, schlanke Software, die konsequent auf Audiowiedergabe optimiert ist. Die Musik wird in einen Cache auf SSD geladen und direkt von dort abgespielt. Mit dem „Critical Listening Mode“ lassen sich Display und nicht relevante Prozesse deaktivieren – alles mit dem Ziel, den Signalfluss möglichst unbeeinflusst zu halten. 

Das Zusammenspiel von Soft- und Hardware ist beim Aurender A15 ein entscheidender Schlüssel zur Klangqualität. Erst die Kombination aus hochwertigem Aufbau, stabiler Stromversorgung und fokussierter Software-Architektur ermöglicht das klangliche Niveau, das den A15 von vielen Wettbewerbern unterscheidet.  

Einordnung innerhalb der Aurender-Famili

Der Aurender A15 steht zwischen dem A200 und dem A20. Gegenüber dem A200 bietet der Aurender A15 den Doppel-Mono-Aufbau und symmetrische XLR-Ausgänge. Der A20 geht noch einen Schritt weiter und bringt ein besonders aufwendiges Clock-Design mit Femtosekunden-Taktgebern. 

Interessant ist: Schon der Aurender A1000 als Einstieg in die Serie kommt klanglich erstaunlich nah an die grossen Modelle heran. Wer in diese Welt einsteigen möchte, findet hier ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch wer das volle Potential einer High-End Anlage ausschöpfen möchte, erlebt mit dem Aurender A15 oder dem A20 eine noch deutlich gesteigerte Bühnenabbildung und Detailtreue. 

Fazit: Aurender bleibt tonangebend 

Mein Fazit nach diesen Tests: Der Aurender A15 behauptet auch in dieser Preisklasse einen klaren technologischen Vorsprung – sowohl gegenüber Newcomern als auch gegenüber etablierten Herstellern. Der Aurender A15 überzeugt nicht nur durch technische Raffinessen, sondern vor allem durch das Hörerlebnis: eine offene Bühne, absolute Klarheit und eine Musikalität, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. 

Jetzt selber erleben 

Wer erleben möchte, wie viel Unterschied ein Streamer im High-End-Bereich machen kann, sollte den Aurender A15 unbedingt einmal selbst hören – idealerweise im direkten Vergleich. 

Im Showroom in Uster haben Sie die Gelegenheit, den Aurender A15 in Kombination mit Dynaudio und Moon zu erleben und die Unterschiede selbst nachzuvollziehen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.

Zugehörige Produkte

Aurender A1000 Streamer
High-End Streamer / Server mit DSD 512 (nativ) und PCM 32/768 Auflösung. Dual-Mono DAC AKM 4490REQ, Linear Power Supply, Server mit SSD Slot. Tidal Connect, Qobuz Connect, Chromecast, Airplay, Bluetooth aptX HD, Aurender Conductor App, Roon, HDMI ARC.
3.490,00 CHF*
Aurender A15 Streamer
High-End Streamer / Server mit DSD 512 und PCM 32/768 Auflösung. Dual-Mono DAC AKM 4490, Linear Power Supply, Server mit 2 SSD Slots. Tidal, Qobuz Connect, Spotify Connect, Airplay, Aurender Conductor App, MQA Entcodierung, Roon Ready, XLR-Ausgänge.
8.490,00 CHF*