Erfüllte Träume: Clearaudio Innovation Plattenspieler

Clearaudio Innovation

Clearaudio Innovation bei stereotec

Heute zeigen wir Ihnen ein mal ein Kunden-Projekt, der etwas anderen Art - nämlich einen Plattenspieler-Traum, den wir für einen Musik-Begeisterten realisieren durften. Dieser langjährige Kunde darf sich glücklich schätzen, seine Musik auf einer absoluten High-End Anlage zu erleben und zu geniessen.

Diese galt es mit einem High-End Plattenspieler zu ergänzen. Der Kunde erzählte uns, dass er in der Vergangenheit einiges an Lehrgeld gezahlt hat und mit dem klanglichen Ergebnis nie so richtig zufrieden war. Deshalb wollte er es nun ein mal richtig machen und sich ein Laufwerk fürs Leben gönnen.

Aber was macht denn nun eigentlich so ein High-End Laufwerk wie einen Clearaudio Innovation aus?

Zwei Dinge sind entscheidend

Auch wenn viele Geschichten und Ideen rund um das Thema gemacht werden, hat ein Plattenspieler primär nur zwei Dinge zu erfüllen: Er muss für Resonanzfreiheit sorgen und das Vinyl gleichmässig drehen. That’s it.

Je besser der Plattenspieler dies tut, um so weiter kann man beim Tonabnehmer gehen. Oder um mal eine Analogie herbei zu ziehen: Der Plattenspieler ist die Rennstrecke und der Tonabnehmer der Rennwagen. Je besser die Rennstrecke, um so schnellere Rennwagen können darauf fahren.

Das Gegenteil gilt allerdings auch: Je schlechter die Rennstrecke, um so schlechter kommt die Rennbolide (sprich der High-End Tonabnehmer) damit zurecht. Wenn Sie also einen High-End Tonabnehmer auf einen Plattenspieler montieren, der nicht genügend Resonanzfreiheit mitbringt - ja, dann wird das Klangbild nicht etwa besser, sondern die Fehler des Laufwerks werden einfach entlarvt und die Musik kippt ins Nervöse.

Clearaudio Innovation bei stereotec

Clearaudio Innovation bei stereotec

Was tut den nun ein Hersteller wie Clearaudio bei so einem High-End Laufwerk wie dem Innovation für die Resonanzfreiheit? 

Eine ganze Menge. Erst mal können Resonanzen auf das Laufwerk übertragen werden, zum Beispiel über den Schalldruck der Lautsprecher. Diese gilt es abzubauen. Aber es entstehen auch Resonanzen bei der Abtastung selber, deshalb ist mitunter die Bauweise des Tonarms wichtig.

Panzerholz & Aluminium

Beim Clearaudio Chassis kommt deshalb ein Verbund aus Panzerholz und Aluminium zum Einsatz. Panzerholz ist weitgehend inert - verfügt also über wenig Eigenklang.

100'000 Metallkugeln gegen Resonanzen

Damit aber nicht genug. Im Innern des Chassis - und unsichtbar für das Auge - lassen über 100’000 eingearbeitete Metallkugeln den klangschädlichen Resonanzen keine Chance und bauen diese auf sehr effektive Weise ab.

Zugegeben, der Clearaudio Innovation ist eine Skulptur, ja fast ein Kunstwerk, das das Auge erfreut - aber letztlich erfüllen alle Elemente des Plattenspielers in erster Linie einen klanglichen Zweck und sorgen für Resonanzfreiheit. 

Schwebender Plattenteller

So auch der 85 mm starke Plattenteller aus hochverdichtetem 70 mm starkem Kunststoff zusammen mit dem 15 Millimeter starken Edelstahl-Schwungteller. Er „schwebt“ mit sich gegenseitig abstossenden Magneten auf einem CMB-Keramik-Magnetlager, das von clearaudio entwickelt und patentiert wurde

Unser Gehör ist hochsensibel auf die Zeitrichtigkeit der empfangenen Signale. Deshalb ist der Gleichlauf des Laufwerks so entscheidend für die Klangqualität.

Hochpräziser Gleichlauf

Der Plattenteller wird deshalb mit einem drehmomentstarken Gleichstrommotor mit Präzisionsgleitlager angetrieben, der exklusiv für clearaudio entwickelt wurde.

Optical Speed Control

Aber damit nicht genug. Um die Drehzahl stets konstant zu halten, wurde die innovative Motorsteuerung mit der sensorbasierten Regelelektronik OSC (Optical Speed Control) ausgestattet. Damit erreicht clearaudio Gleichlaufwerte, wie sie bis dato weltweit nur von Plattenschneidemaschinen erreicht wurden – eine Grundvoraussetzung für optimale Wiedergabe. In Verbindung mit dem hohen Drehmoment des hier eingesetzten Gleichstrommotors wird eine felsenfeste Ruhe des Klangbildes erreicht. 

Sie sehen, was für ein Aufwand hier betrieben wird, um die beiden zentralen Dinge bestmöglich im Griff zu halten: Die Resonanzfreiheit und den Gleichlauf.

Wenn also die Rennstrecke so perfekt ausgebaut ist, können wir die beste Bolide darauf ins Rennen schicken, die wir kennen: Nämlich das Hana Umami Red Tonabnehmer-System.

Clearaudio Innovation bei stereotec

Clearaudio Innovation und Hana Umami Red bei stereotec

Klanglicher Zauber

Dieser Tonabnehmer spielt auf dem Clearaudio Innvovation zu neuen klanglichen Sphären auf. Was uns als erstes auffällt, ist die Ruhe und Souveränität der Wiedergabe. Der Innovation bietet hier eine unerschütterliche Basis auf der das Umami Red seinen gesamten Zauber entwickeln kann: Ganz grosses Kino.

Es löst traumhaft fein auf, zaubert stabile Klangbühnen und begeistert mit Musikalität, frei von (High-End-) Allüren und Verfärbungen. Hier spielt japanische Perfektion eines der ältesten Herstellern von Tonabnehmern.

Nebst einer perfekten Abstimmung der Elemente, wie Laufwerk, Tonarm, Tonabnehmer, Plattenteller-Auflage und nicht zuletzt der geeigneten Phono-Vorstufe - ist natürlich auch die perfekte Justierung und Einrichtung wichtig, damit das Vinyl seinen gesamten Zauber entwickeln kann.

Hier lassen wir von stereotec nicht nur unser langjähriges Know-How bei der Kombination des Systems einfliessen, sondern investieren auch sehr viel Zeit in die Einrichtung des Systems.

Bei uns kriegen Sie Zeit & Know-How

Die Einrichtung so eines High-End Laufwerks ist bei stereotec Chef-Sache. Der Aufbau und die exakte Justage nahm für diesen Clearaudio Innovation einen vollen Arbeitstag ein. 

Der Aufwand lohnt sich! Klanglich hat uns das System echt umgehauen und unser Kunde war erstmals restlos begeistert von einem Plattenspieler-System.

Wir wünschen ihm viel Spass und Vinyl-Genuss mit seinem neuen Plattenspieler-Traum!

Zugehörige Produkte

slide 1 to 2 of 2