Test: ROWEN PHONO SE „Referenz in der Preisklasse“
5. November 2022
News
| Phono

ROWEN PHONO SE bei stereotec
Er war spontan so begeistert, dass er unbedingt einen Artikel im deutschen Magazin schreiben wollte, obwohl sich ROWEN bekanntlich auf den Schweizer Markt fokussiert.
Herausgekommen ist ein Testbericht, der seine Begeisterung mit folgenden Worten wiedergibt:
„Der Autor spannte daraufhin nach dem tüchtigen Arbeitspferd… noch seinen Lieblings-MM, das mit dem Schweizer Gyger-II-Nadelschliff versehene Goldring 1042, an. Ein seit Jahren bewährter Top-Tonabnehmer...
Was gedacht war, die Grenzen des Rowen zu bestimmen, entpuppte sich als grenzenloser Glücksgriff. Was dieses Traumpaar an exquisiter Räumlichkeit und vor allem unfassbarer Dynamik entwickelte, dürfte manch eingefleischtem MC-Fan zu denken geben.
Die Rowen-typischen, quellenfreundlichen „Optimal-Dynamic-Sensitivity“-Schaltkreise bewiesen dem Autor einmal mehr ihre ansatzlose Explosivität und Spurtkraft, die sogar Röhren-Fans begeistern könnten.
Rein messtechnisch untermauern 80 dB Fremdspannungsabstand bei MM und eine bis weit über 100 Kilohertz reichende Bandbreite die subjektiv empfundene „Schnelligkeit“ der Rowen Phono SE. Die übrigens auch mit MC mit den Besten ihrer Klasse mithalten kann.“

ROWEN PHONO SE bei stereotec
Dass der ROWEN PHONO SE auch im internationalen Vergleich derart gut abschneidet, hat mich zwar sehr gefreut, wenn auch wenig überrascht. Die ROWEN Phono-Vorstufen gehören bei stereotec seit je her zur ersten Wahl.
Jetzt selber erleben
Wir haben beide ROWEN PHONO-Vorstufen im stereotec-Showroom in Uster und zeigen Ihnen gerne, was ein sorgfältig abgestimmtes Plattenspieler-System zu leisten vermag. Buchen Sie einfach einen Termin.