Video: Cyrus 40 ST – High-End Streaming mit Bluesound-Technologie
5. März 2025
News
| Digital Audio
Cyrus Audio

Cyrus 40 ST bei stereotec
Ein neues Design zum 40-jährigen Jubiläum
Cyrus feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen und hat den Geräten ein neues Design verpasst. Die bekannte halbe HiFi-Breite bleibt erhalten, doch das Gehäuse aus massivem Aluminium wurde überarbeitet: Gebürstetes Aluminium verleiht dem Streamer einen edlen, modernen Look. Dazu kommt ein neues, dimmbares Display sowie ein Touchpanel für eine intuitive Bedienung direkt am Gerät. Optisch fügt sich der Cyrus 40 ST perfekt in eine Rowen-Anlage ein, da die Gehäusebreite identisch ist.
Klangliche Verbesserung gegenüber dem Bluesound Node
Viele Kunden mit einer hochwertigen Rowen-Anlage im Bereich von 10’000 bis 20’000 Franken setzen den Bluesound Node als Streamer ein. Der Node ist in seiner Preisklasse ein hervorragendes Gerät, doch der Schritt zum Cyrus 40 ST ist klanglich enorm.
Im direkten Vergleich zeigt sich der klangliche Mehrwert sofort:
- Mehr Dynamik
- Mehr Kraft und Kontrolle im Bass
- Höhere Auflösung und bessere Detailzeichnung
- Eine spürbar grössere Räumlichkeit
Das Schöne daran: Der Cyrus 40 ST bleibt vollständig mit dem Bluesound-System kompatibel. Wer also bereits ein Multiroom-Setup mit Bluesound nutzt, kann den neuen Streamer nahtlos integrieren.
Klangcharakteristik und Vergleich mit dem Aurender A1000
Der Cyrus 40 ST überzeugt mit einer sehr organischen, analogen Klangsignatur. Er spielt dynamisch, mit einer angenehmen Wärme im Tieftonbereich, während er in den Höhen fein auflöst, ohne übertrieben zu wirken.
Im Vergleich dazu setzt der Aurender A1000 auf absolute Neutralität und Räumlichkeit, während der Cyrus eher mit Klangfarben spielt und musikalischer abgestimmt ist. Die Wahl zwischen den beiden Geräten ist letztlich eine Geschmacksfrage: Wer eine besonders ehrliche, räumliche Wiedergabe bevorzugt, wird den Aurender schätzen. Wer auf Dynamik, Klangfarben und eine leichte Wärme Wert legt, findet im Cyrus 40 ST eine spannende Alternative.
Die Bedeutung der Stromversorgung – Upgrade mit dem 40 PSU
Ein entscheidender Faktor für die Klangqualität ist die Stromversorgung. Cyrus setzt traditionell auf sehr aufwendige Netzteile, um maximale Performance zu erzielen. Für den 40 ST gibt es das optionale 40 PSU – eine externe Stromversorgung, die den Klang nochmals deutlich verbessert.
Mit dem PSU gewinnt der Streamer an Dynamik, Tiefe und Ruhe. Stimmen wirken natürlicher, der Bass wird präziser, und die feinen Details treten noch klarer hervor. Wer das volle Potenzial aus dem 40 ST herausholen möchte, sollte sich dieses Upgrade unbedingt anhören.
Steuerungsmöglichkeiten und Anschlussvielfalt
Der Cyrus 40 ST bleibt trotz seines audiophilen Anspruchs ein äusserst flexibles Gerät. Er bietet sämtliche Steuerungsmöglichkeiten, die auch beim Bluesound Node vorhanden sind:
- Bluesound App für Streaming von Tidal, Qobuz, Deezer, Internetradio und lokalen NAS-Speichern
- Tidal Connect & Spotify Connect für die Steuerung direkt aus den nativen Apps
- AirPlay 2 für die Einbindung in Apple Multiroom-Setups
- Roon Ready für die Nutzung mit Roon
Zusätzlich gibt es eine breite Palette an Anschlüssen, darunter RCA-Ausgänge, digitale Eingänge für den TV (optisch) und die Möglichkeit zur Integration externer DACs.
Ein echtes Highlight - jetzt bei stereotec erleben
Cyrus ist eine der wenigen Marken, die nach wie vor in Europa produzieren. Der 40 ST vereint britische Ingenieurskunst mit der ausgereiften Bluesound-Technologie und bietet eine klangliche Steigerung für alle, die bereits ein hochwertiges Setup besitzen.
In unserem Showroom haben wir den Cyrus 40 ST jederzeit vorführbereit – sowohl im direkten Vergleich mit dem Bluesound Node als auch mit anderen Streamern in dieser Preisklasse wie dem Aurender A1000. Wer herausfinden möchte, was in seiner Anlage noch klanglich möglich ist, sollte vorbeikommen und sich selbst ein Bild machen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.