Warum wir immer weniger Bassreflex-Lautsprecher verkaufen
Obwohl wir mit System Audio vergleichsweise sehr gute Bassreflex-Lautsprecher im Sortiment haben, verkaufen wir immer weniger Lautsprecher dieser Bauform.
Warum, werden Sie sich fragen: Wo doch praktisch alle Hersteller auf Bassreflex setzen.*
Im Direktvergleich unter Wohnraumbedingungen, wird jedem Besucher unseres Ladens in Uster klar, dass geschlossene Lautsprecher einfach besser performen. Denn unsere Lautsprecher, die nach dem aufwändigeren Acoustic Suspension Prinzip gebaut sind, haben deutlich mehr Definition und spielen dank einem unverfärbten Klangbild einfach räumlicher (mehr darüber erfahren Sie hier und hier).
Dies deshalb, weil geschlossene Lautsprecher den Wohnraum weniger unvorteilhaft anregen. Denn Ihre Anlage wird nur so gut klingen, wie Ihre Lautsprecher mit der Raumakustik interagieren.
Bassreflex ist nicht erste Wahl im Schweizer Wohnraum
Und da sind Bassreflex-Direktstrahler im Schweizer Wohnraum selten erste Wahl. Speziell dann nicht, wenn Sie die Lautsprecher wie diese Kundin nah an der Wand platzieren möchten.
Wenn Sie einen handelsüblichen Bassreflex-Lautsprecher so nah an die Wand wie hier abgebildet stellen, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Entweder ist der Lautsprecher im Bass beschnitten (üblicherweise so bei 40 bis 50 Hz) – oder aber er dröhnt.
Immer mehr Musikbegeisterte erleben diese Zusammenhänge bei uns in Uster. Deshalb gehören unsere neuen Swiss HD Lautsprecher der Solo-Linie bereits zu den Bestsellern.
Wir wünschen unserer Kundin viel Spass und Musikgenuss mit ihren neuen Swiss HD Solo 3 Lautsprechern. Sieht super aus – denn die Lautsprecher harmonieren auch optisch sehr schön mit der Einrichtung! Übrigens können wir mit Swiss HD auch gleich das passende Möbel mit identischer Materialisierung und Kabelkanälen anbieten.
* ausser übrigens im Ultra-High-End Bereich. Dort finden sich dann wieder geschlossene Systeme und auch bi-polar abstrahlende Lautsprecher.