Wie hole ich mehr aus meiner HiFi-Anlage?
Sie haben eine schöne HiFi-Anlage zu hause und geniessen Musik in ansprechender Qualität. Aber früher oder später packt es sie. Und Sie wollen mehr aus Ihrer Anlage herausholen. Nicht gleich alles auf den Kopf stellen – aber doch eine markante Klangverbesserung.
An diesem Punkt stehen viele unserer Kunden. Aber wo setzen Sie an? Muss ein besserer DAC her? Die Verkabelung angegangen werden? Oder doch neue Lautsprecher?
Voraussetzungen für einen Upgrade
Sprechen wir doch erst mal darüber, was genau die Voraussetzungen sind, um eine Anlage klanglich zu verbessern. Zentral scheint uns, dass eine Anlage homogen, neutral und unverfärbt spielt. Denn wenn dies der Fall ist, können Sie ein Element der Anlage verbessern und Ihr gesamtes System wird davon profitieren.
Wenn Sie allerdings bereits Verfärbungen im System haben, die in der aktuellen Konstellation vielleicht sogar funktionieren, kann ein Austausch eines Elements dazu führen, dass die klanglichen Schwächen stärker zu Tage treten – und das Klangbild „kippt“.
Dazu ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie haben einen etwas schmeichelnden, weichzeichnenden Verstärker mit schmelzigem Stimmbereich und etwas zurückhaltenden Höhen. Diesen haben Sie kombiniert mit etwas hellen und vordergründigen Lautsprechern – dann kann das in dieser Konstellation vielleicht funktionieren.
Wenn Sie nun allerdings den Verstärker in einen neutralen und homogen spielenden (und potentiell viel besser klingenden) wechseln, treten plötzlich die Höhen Ihrer Lautsprecher stärker zu Tage und die vermeintliche Verbesserung zeigt Ihnen nur die Fehler der Lautsprecher stärker auf.
Genau darum legen wir bei der Auswahl unserer Produkte so grossen Wert auf Homogenität, Verfärbungsfreiheit und Neutralität. Denn solche Systeme sind skalierbar und lassen sich später einfach weiter ausbauen, ohne dass einem Klangverfärbungen im Wege stehen.
Erleben Sie natürliche Ambiance
Für die beiden meist-unterschätzten Klang-Verbesserungsmassnahmen halten wir Sub Bass-Systeme und Stromversorgung. Mit beiden sind massive Klangverbesserungen in fast jeder Anlage erzielbar und dies aufbauend auf den Komponenten, die Sie bereits im Einsatz haben.
Fast kein Lautsprecher ist in der Lage, das Frequenzspektrum bis in die untersten Lagen wieder zu geben. Meist werden sogar bis zu zwei volle Oktaven einfach nicht reproduziert. Dies ist deshalb so wichtig, da unser Gehör im untersten Frequenzbereich nicht sehr gut ausgebildet ist – jedoch sehr wohl wahrnimmt, wenn dort etwas fehlt.
Denn was Ihnen ein Sub-Bass System in erster Linie bringt, ist ambienter Raum-Klang. So führen wir unsere REL-Systemen am liebsten mit einer Aufnahme einer Frauen-Stimme in einem Pub vor. Mit einem REL Sub Bass System erleben Sie das Ambiente des Raums und des Aufnahmeorts – ohne REL reduziert sich die Wiedergabe auf einen engen Bereich um die Stimme und verliert deutlich an Natürlichkeit.
Ein interessanter Nebeneffekt dabei ist, dass Sie leiser hören können, wenn das gesamte Frequenzspektrum bis in tiefste Lagen reproduziert wird. Die Wiedergabe wirkt natürlicher und mit mehr ambienter Raum-Information.
Da Sub Bass-Systeme aktiv, das heisst mit einem eigenem Verstärker arbeiten, entlasten Sie Ihr System zusätzlich und heben es klanglich um ein bis zwei Klassen an. Weitere Informationen zu Sub Bass-Systemen lesen Sie hier.
Schaffen Sie ein perfektes Arbeitsumfeld
Die Basis jeder HiFi-Anlage ist Strom. Trotzdem wird genau diesem Aspekt meist keine Beachtung geschenkt. Dabei ist eine saubere Stromversorgung aus zwei Gründen je länger desto wichtiger. Erstens sind moderne Verstärker in Class-D oder Digital-Aufbau viel stärker auf sauberen Strom angewiesen und zweitens hat der Einfluss von Störspitzen in unseren Stromkreisen zugenommen.
Bereits bei Anlagen im Preisbereich ab CHF 3000.- lohnt es sich deutlich, einen Trenntrafo einzusetzen, der Störspitzen eliminiert. So schützen Sie Ihre wertvollen Geräte und schaffen ihnen ideale Bedingungen, damit sie ihr volles klangliches Potential entfalten können.
Eine Klangsteigerung von 20% ist dabei durchaus realistisch. Lesen Sie mehr über dieses wichtige Thema hier.
Sollten nun allerdings Klangverfärbungen in Ihrer Anlage sein oder Ihre Lautsprecher nicht mit dem Raum harmonieren, empfehlen wir, diese Probleme direkt anzugehen und die Produkte durch homogene, unverfärbte Komponenten zu ersetzen. Denn etwas gerade biegen zu wollen, ist im HiFi-Thema selten eine gute Idee und schafft meist nur neue Problemfelder.
Möchten Sie Ihre Anlage perfektionieren? Sprechen Sie mit unseren langjährigen Experten. Sie helfen Ihnen, dort anzusetzen, wo es am meisten bringt. Gerne laden wir Sie ein nach Uster.