AudioQuest Blizzard Netzkabel
769,00 CHF / Stück
Ground Noise-Dissipation Technologie
AC-Masseleiter bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten Audio-Video-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Masse Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Mass an Rauschableitung über die grösstmögliche Hochfrequenzbandbreite. In AudioQuest's einzigartiger Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken.
Hochreine echt-konzentrische PSC+ Leiter
Das AudioQuest Blizzard verwendet ausschliesslich reinstes Kupfer: 100% Perfect Surface Copper+ (PSC+). Sowohl die überragende Metall-Qualität als auch die Geometrie der Leiter vermeidet die ermüdenden transienten Intermodulations-Verzerrungen.
Unkomprimierte Hochstromübertragung
Während viele AC Stromkabel einen niedrigen DC Widerstand aufweisen, um der Anforderung von hoher Stromdurchlässigkeit gerecht zu werden, ist die Impedanz-Charakteristik ebenfalls entscheidend für die Perfomance. Deshalb behindern die meisten AC-Kabel die durch die Audio-Übertragung verursachten Transienten oder engen diese ein. Dagegen kombinieren AudioQuest-Kabel einen tiefen DC-Widerstand mit einer Null-charakteristischen Impedanz, um bei Bedarf unkomprimierte Starkstrom-Impulse zu liefern.
Kontrollierte Direktionalität
Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird.
Dielectric-Bias System (DBS; US Pat #7,126,055)
Dadurch, dass das DBS ein stabiles dielektrisches Feld für den primären Kapazitätsbereich oder das Dielektrikum des Kabels erzeugt, stellt es eine erweiterte Bandbreite und gleichmässiger gefilterte Rauschableitung sicher und beseitigt dabei Verzerrungen und Überschwinger, die bei anderen Kabeln auch nach Jahren des Gebrauchs und der sogenannten Einspielzeit noch für Unzufriedenheit sorgen. Zusätzlich stellt das DBS sicher, dass das HF-Noise-Dissipation-System so linear wie möglich arbeitet.
Rückgaberecht
Bitte beachten Sie, dass wir auf AudioQuest-Kabel weder ein Umtausch- noch ein Rückgaberecht gewähren können. Bitte messen Sie die Kabellänge vor dem Kauf genau. Viele Kabel können vor dem Kauf bei uns probegehört resp. getestet werden. Sprechen Sie uns einfach an.
Über AudioQuest
AudioQuest ist eine typische US-Legende. 1980 von William E. Low in einer Garage gegründet zählt AudioQuest heute zu einer der weltweit renommiertesten Kabelschmieden. Vier Grundpfeiler sorgen für einen verzerrungsfreien Klang der AudioQuest-Kabel.
1. Solid Core: Da Musik immer an der Kabeloberfläche fliesst, sind Massivleiter besser als Litzen, wo das Signal auf den verschiedenen Leitern springt.
2. Metall-Qualität: AudioQuest verwendet hochreine Kupfer mit speziell gefertigter, glatter Oberfläche - bis zu Silber-Beschichtungen und Reinsilber-Kabeln.
3. Geometrie: Die geometrische Anordnung der Leiter ist zentral für die Klangqualität. Je besser das Kabel, desto aufwändiger wird auch dessen Geometrie.
4. Isolierung/Dielektrikum: Kabel können wie Antennen wirken und Störsignale aufnehmen. Deshalb ist die Schirmung zentral. Innovationen wie das DBS sind klanglich bahnbrechend.
Abmessungen BxHxT : | k.A. |
---|---|
Anschluss am Ziel: | Schuko |
Anschluss an der Quelle: | Schuko |
Garantie: | 2 Jahre Dynavox-Swiss-Garantie |
Kabellänge: | 1 Meter, 2 Meter, 3 Meter |
Netzstecker: | Schuko, Schuko mit CH-Adapter |
Showroom: | Uster |
Anmelden
