AudioQuest Niagara 7000 Power Noise-Dissipation System
10.995,00 CHF / Stück
Wenn die Quelle verunreinigt ist
Bereits bei geringen Pegeln müssen heute Leistungsverstärker mit plötzlichen Stromspitzen fertig werden. Gleichzeitig ist ein deutlicher Zuwachs des Dynamikumfanges zu beobachten, wobei Lautsprecher nicht effizienter geworden sind.
Mit anderen Worten, Verstärker arbeiten heute mit deutlich stärker verunreinigtem Strom und müssen dabei deutlich mehr Dynamik liefern.
Holistischer Ansatz
AudioQuest hat deshalb mit dem Niagara 7000 Power Noise Dissipation System einen holistischen Ansatz entwickelt, um perfekte Bedingungen für Ihren Verstärker zu schaffen. Eine deutliche Steigerung an Dynamik, Struktur, Räumlichkeit und Auflösung werden Sie feststellen, sobald Sie Ihrer Anlage eine perfekte Stromzufuhr gönnen.
Schützt Ihre Anlage
Darüber hinaus schützt Ihr Niagara 7000 Ihre wertvolle High-End Anlage vor Störspitzen im Stromnetz und verlängert so die Lebensdauer Ihrer Geräte deutlich.
Liefert sauberen Strom
Der AudioQuest Niagara 7000 verfügt über Trenntransformatoren mit vorgelagertem Dielektrikum. Diese verringern nichtlineare Verzerrung in erheblichem Masse. Darüber hinaus liefert der Niagara 7000 ein sofort verfügbares Stromreservoir für Stromspitzen bis 90 Ampere für stromhungrige Leistungsverstärker.
Drei spezielle Anschlussgruppen
Leistungsverstärker haben gegenüber Quellgeräten verschiedene Anforderungen in Bezug auf die Stromversorgung. Deshalb stehen mit dem AudioQuest Niagara 7000 drei verschieden ausgelegte Anschlussgruppen zur Verfügung, die auch über separate Erdungskreise verfügen.
Fazit
Steigern Sie das Klangpotential Ihrer High-End Anlage deutlich durch eine perfekte Stromzufuhr ohne Störspitzen und schützen Sie darüber hinaus Ihre Geräte.
Über AudioQuest
AudioQuest ist eine typische US-Legende. 1980 von William E. Low in einer Garage gegründet zählt AudioQuest heute zu einer der weltweit renommiertesten Kabelschmieden. Vier Grundpfeiler sorgen für einen verzerrungsfreien Klang der AudioQuest-Kabel.
1. Solid Core: Da Musik immer an der Kabeloberfläche fliesst, sind Massivleiter besser als Litzen, wo das Signal auf den verschiedenen Leitern springt.
2. Metall-Qualität: AudioQuest verwendet hochreine Kupfer mit speziell gefertigter, glatter Oberfläche - bis zu Silber-Beschichtungen und Reinsilber-Kabeln.
3. Geometrie: Die geometrische Anordnung der Leiter ist zentral für die Klangqualität. Je besser das Kabel, desto aufwändiger wird auch dessen Geometrie.
4. Isolierung/Dielektrikum: Kabel können wie Antennen wirken und Störsignale aufnehmen. Deshalb ist die Schirmung zentral. Innovationen wie das DBS sind klanglich bahnbrechend.
Abmessungen BxHxT : | 445 x 133 x 437 mm |
---|---|
Farbe: | Schwarz |
Garantie: | 3-Jahre Dynavox-Swiss-Garantie |
Showroom: | Nein |
Anmelden
