Gespräch mit Yvo Aebischer von ROWEN zum revolutionären, neuen Lautsprecher-System: Linear Motion Transformer
Traum der naturgetreuen Wiedergabe
Musikbegeisterte haben alle denselben Traum: Eine absolut naturgetreue Wiedergabe. Seit einem Jahrhundert versucht man diesem Traum gerecht zu werden. Und dies mit verschiedenen Ansätzen: Elektrostaten, Magnetostaten, Bändchen, Biegewelle, Air Motion Transformer und weiteren.
Nun ist es ROWEN gelungen, die Vorteile all dieser Systeme in einem neuartigen System zu vereinen: Dem ROWEN Linear Motion Transformer.
Homogenität & Spielfluss
Er treibt das ohnehin schon ausgezeichnete Lautsprecher-Konzept von ROWEN noch eine Stufe weiter. Mit dem Linear Motion Transformer geniesst du eine Homogenität, einen natürlichen Spielfluss, einen Stimm- und Höhenbereich, der wirkt, als ob du live im Konzert sitzen würdest.
Buchstäblich aus einem Guss
ROWEN ist seit je her bereits bekannt für diese Klangattribute. Was auch erklärt, wieso diese Lautsprecher zu den meistverkauften High-End Klangwandlern der Schweiz zählen. Das neue Linear Motion Transformer-Konzept hebt jedoch selbst die ROWEN-Lautsprecher noch in eine bisher ungekannte Liga der Klangneutralität und Verfärbungsfreiheit.
Wir sprechen mit Yvo Aebischer von ROWEN, um mehr über die Hintergründe dieser Innovation zu erfahren.
Ralph, stereotec:
Mit dem Linear Motion Transformer (ROWEN LMT) beschreitet ROWEN einen völlig neuen Weg beim Lautsprecherbau. Was hat Sie bewogen, diesen Weg zu gehen?
Yvo, ROWEN:
Nun, es ist ein langjähriger Traum, den gesamten Hoch- und Mittelton mit nur einer einzigen Membrane wiederzugeben. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Musik erklingt buchstäblich wie aus einem Guss. Mit dem Linear Motion Transformer geniessen Sie Musik in ihrer reinsten Form, ohne Verfärbungen und in einer bisher unerreichten Klangqualität.
Ralph, stereotec:
Es ist wirklich beeindruckend, was für ein Klanggewinn mit dem Linear Motion Transformer nochmals erzielt wird. Das System zieht alle Vorteile, die die ROWEN-Produkte seit je her schon auszeichnen, wie Räumlichkeit, Dynamik und natürliche Homogenität, noch eine Stufe weiter.
Nach Schulbuch sind Membranen, die einen grossen Teil des Frequenzbereichs abdecken jedoch problematisch. Was waren die Hürden, die Sie überwinden mussten?

Yvo, ROWEN:
Je mehr eine Aufgabe als unlösbar scheint, desto mehr reizt uns deren Lösung. Während andere Hersteller mit mehr oder weniger exotischen Materialien experimentieren und die immer gleichen Probleme mit mehr oder weniger Erfolg meistern, umgehen wir mit dem Linear Motion Transformer von vornherein einige zentrale Hindernisse.
Die allermeisten Hochton-Systeme arbeiten nach dem Prinzip der Oberflächen-Verformung. Dass das nicht die optimale Voraussetzung für eine möglichst verfärbungsarme Wiedergabe ist, versteht sich eigentlich von selbst. Das ROWEN LMT arbeitet mit einer rein linearen Auslenkung ohne Verformungen. Die Membrane des LMT hat ausserdem keine mechanische Aufhängung.
Das führte einerseits zu völlig neuen dynamischen Qualitäten und andererseits haben wir somit keine ungewollten Schallanteile von bewegten Teilen, wie das sonst zwangsweise der Fall ist. Ein weiterer Punkt ist, dass das LMT ein offenes System ist. Die Membran ist frei schwebend und hat keine akustische Kompression.
Ralph, stereotec:
Warum wurde auf das Material Karton gesetzt?
Yvo, ROWEN:
Das Membranen-Material selbst ist sehr problematisch in Bezug auf Klangneutralität. Synthetische Membran-Oberflächen neigen zu starkem Eigenklang und sind nach unseren Erfahrungen weniger geeignet. Wir setzen daher ganz bewusst auf natürliche Materialien wie Cellulose, deren Oberfläche praktisch keinen eigenen Sound entwickelt, also akustisch extrem neutral sind.
Ralph, stereotec:
Wie sieht es aus mit der Langlebigkeit des LMT? Wird sich der Karton nicht verformen und sich damit der Klang über die Zeit verändern?
Yvo, ROWEN:
Auch hier können wir auf 25 Jahre Erfahrung mit Karton-Membranen zurückblicken. Seit Beginn der ROWEN Lautsprecher verwenden wir eine spezielle Konstruktion auf unseren Basstreibern in Form einer Ellipse. Diese ist einer besonders hohen Beanspruchung ausgesetzt und es gibt auch nach 25 Jahren keinerlei Probleme damit.
Ralph, stereotec:
Der Linear Motion Transformer wird im neuen Flachlautsprecher P10 verbaut sein und in den beiden Bipol-Lautsprechern der Absolute-Serie: ROWEN A10 und ROWEN A12. Der bipolare Aufbau ist eine weitere ROWEN-Spezialität. Was sind die Vorteile?
Yvo, ROWEN:
Grundmotivation für uns ist, dass ein Lautsprecher dort optimal klingen muss, wo der Kunde das Produkt aufstellt – also zu Hause. Die ROWEN Bipol-Lautsprecher sind so konzipiert, dass sie sehr nah an einer Rückwand stehen dürfen – idealerweise mit ca. 20-30 Zentimeter Abstand.
Durch die bipolare Anordnung zweier gegenüberliegenden Basstreiber können wir auf eine Bassreflex-Abstimmung verzichten. Das führt zu einer wesentlich besseren Definition im Grundtonbereich und der Bass bleibt perfekt kontrolliert. Daher wird eine wandnahe Platzierung überhaupt erst möglich. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass durch die bipolare Abstrahlung keinerlei Kräfte auf das Lautsprechergehäuse wirken. Die Form ist so gewählt, dass das Lautsprechergehäuse praktisch keine Resonanzen aufbauen kann.
Dass auch der Hochton beidseitig abstrahlt, hat den entscheidenden Vorteil, dass unsere Bipol-Lautsprecher ohne unschöne Kompensationen im Frequenz-Verlauf mit natürlicher Brillanz, Offenheit und gleichzeitiger Homogenität begeistern. Was bleibt ist die ungetrübte Wiedergabe von Musik – völlig egal ob für Rock, schwere Klassik oder Jazz.

Ralph, stereotec
Die räumliche Integrationsfähigkeit ist ein sehr wichtiges Kriterium, das leider bei den meisten Herstellern vernachlässigt wird. Wie ein bipolares System im wohnungsechten Umfeld klingt, zeigen wir übrigens gerne im Showroom in Uster – der sich akustisch wie ein normaler Wohnraum verhält.
Herr Aebischer, nun scheint die doppelte Bestückung eines Lautsprechers doch sehr aufwändig. Ist dieser Ansatz nicht zu teuer?
Yvo, ROWEN:
Die Frage sollte eher sein, ob das Geld nicht grundsätzlich zum Fenster rausgeworfen ist, wenn ein Lautsprecher nur unter Studio-Bedingungen funktioniert und zu Hause gar nie richtig zum klingen kommt, weil schon die empfohlene Platzierung mit meist 80 cm Abstand aus rein ästhetischen Gründen schlicht nicht in Frage kommt.
Ralph, stereotec:
Stimmt. Das genau zeichnet die ROWEN-Lautsprecher aus – sie laufen in normalen Wohnräumen zu Bestform auf. Und es wird eine Klangqualität geboten, die weit über den Preis hinausgeht.
Deshalb kommt es uns gar nicht in den Sinn, neben ROWEN noch weitere High-End Lautsprecher ins Sortiment aufzunehmen – obwohl wir natürlich den Markt genau beobachten. Umso mehr wissen wir, was für ein Juwel wir mit ROWEN haben.
Ihre Firma feiert dieses Jahr ihr 25 jähriges Jubiläum und zählt zu den angesehensten Herstellern von High-End Produkten der Schweiz. Was sind Ihre Erfolgsfaktoren?
Yvo, ROWEN:
Einer der wichtigsten Faktoren für den nachhaltigen Erfolg sind begeisterte Kunden, auf deren Weiterempfehlungen wir zählen dürfen. Wichtig ist Klangqualität, Beständigkeit und manchmal ist es auch besser, nicht jeden Trend mitmachen zu müssen.
Damit wir unsere Kunden kompetent beraten wissen, arbeiten wir ausschliesslich mit kompetenten HiFi-Spezialisten. Wir möchten nicht, dass unsere Lautsprecher an jeder Ecke angeboten werden, sondern nur von Händlern, die sich mit dem Produkt sehr gut auskennen und es mit Begeisterung vertreten.
Ralph, stereotec:
Mit NAD gibt es ja ein weiteres Jubiläum zu feiern, nämlich bereits 40 Jahre. Und auch hier hat Ihr Unternehmen massgeblich mitgespielt. Ihr Vater, Anton Aebischer, war ja einer der Gründerväter der sehr erfolgreichen Marke. Wie kam es dazu?
Yvo, ROWEN:
Der Grund für die Lancierung von New Ascoustic Dimension, kurz NAD, war, dass vor 40 Jahren gutes HiFi recht teuer war. Die Motivation war, beste Klanqualität einer viel breiteren Käuferschaft zugänglich zu machen. Das Preis/Leistungs-Verhältnis war und ist bei NAD unschlagbar. Auch heute beweist NAD diese Kompetenz mit Bravour. Das auf einer recht breiten Produkte-Palette vom kleinen Einsteiger-System, über Heimkino bis zur gehobenen High-end Klasse mit neuesten Technologien.
Vielen Dank Yvo Aebischer für dieses interessante Gespräch. Wir waren sehr beeindruckt, als wir die neuen Rowen-Lautsprecher mit Linear Motion Transformer in Givisiez erlebten, wo auch dieses Gespräch stattfand.
Und schon in einer Woche ist es soweit. Dann können wir dir die neuen ROWEN Lautsprecher mit Linear Motion Transformer bei stereotec in Uster zeigen. Übrigens, als der erste Händler der Schweiz.