Cardas Clear Lautsprecher-Kabel
6.090,00 CHF / Paar
Verfügbarkeit
- versandfertig in ca. 2 Wochen
Lautsprecher-Kabel für maximale Präzision ohne klangliche Härte. 4 x 2,8 mm konzentrisches Clear-Leitermaterial. PFA-Dielektrikum.
Produktnummer:
Clear LS-2.5M
Cardas Clear Lautsprecher-Kabel
Absolut neutral, hochauflösend und dynamisch – mit diesem Anspruch entwickelte George Cardas das Clear Lautsprecherkabel und setzte damit einen neuen Standard. Die zugrunde liegende Technologie ist heute unter dem US-Patent 7.674.973 geschützt: Sie sorgt dafür, dass die Geschwindigkeit der Ladungsausbreitung innerhalb des Kabels mit der Signalübertragung synchronisiert wird. Das Ergebnis ist eine aussergewöhnliche Räumlichkeit und Klarheit, ohne dabei eine überzeichnete Hochtonpräsenz in Kauf nehmen zu müssen.
Im Vergleich zu früheren Cardas-Kabeln bietet das Clear eine deutlich verbesserte Raumtiefe und Präzision, bleibt dabei aber angenehm musikalisch und organisch. Trotz seines aufwendigen Innenaufbaus mit zwei vierachsig verschalteten Kabelsträngen ist es für ein High-End-Lautsprecherkabel überraschend flexibel und lässt sich auch in schwierigen Setups problemlos verlegen.
Das Cardas Clear Lautsprecher-Kabel wird ausschliesslich in einer Single-Wiring-Konfiguration angeboten. Für Bi-Wiring empfiehlt sich die Kombination mit den Clear Jumpers, um die Klangqualität auf höchstem Niveau zu halten. Erhältlich mit hochwertigen Cardas-Kabelschuhen oder Bananensteckern. Sprechen Sie uns einfach an.
Erleben Sie Cardas in unserem Showroom
Erleben Sie, wie Cardas-Kabel das Hörvergnügen steigern können. Wir haben eine Auswahl der Cardas-Kabel ständig in unserem Showroom im Einsatz.
Rückgaberecht
Bitte beachten Sie, dass wir auf Cardas-Kabel weder ein Umtausch- noch ein Rückgaberecht gewähren können. Bitte messen Sie die Kabellänge vor dem Kauf genau. Viele Kabel können vor dem Kauf bei uns probegehört resp. getestet werden. Sprechen Sie uns einfach an.
Testberichte
HiFi-Stars
„Doch ich will mich jetzt nicht zu sehr in Materialeigenschaften und Messwerten verlieren – schliesslich geht es hier um Musik und Musikwiedergabe, nicht wahr? Der entscheidende Faktor ist dabei für jedes Kabel die Verlustminimierung. Ein völlig verlustfreies Kabel mit hundertprozentiger Schirmung gegen Einstrahlungen von aussen, das selbst abstrahlungsfrei wäre und Signale verlustfrei mit Lichtgeschwindigkeit zu übertragen vermöchte, würde das Ideal darstellen. Wie nahe dran sind nun die Verbinder aus den USA? […]
Mit AC/DCs Meisterwerk „Back In Black“ von 1980 starte ich den Musikdurchgang. Und bin baff erstaunt, um wieviel druckvoller die Gitarre nun die „Hells Bells“ einläutet. Dabei kannte ich meine Anlage auch bislang schon als nicht unbedingt zimperlich. Die Glockentöne legen nahe, ich hätte mich irgendwie verlaufen und sei im Glockenturm einer Kirche gelandet statt in meinem Wohnzimmer vor der Anlage. Und auch Brian Johnsons Stimme klingt irgendwie noch „dreckiger“ als zuvor. Kraftvoll feuern meine Outsider Escape die Gitarrensalven in den Raum, der Bass massiert das Zwerchfell, während das Schlagzeug brachial zulangt. Und das alles wegen zweier Kabel? Unglaublich!“
Verwendete Cardas Technologien
Cardas Kupfer
PFA-Dielektrika
Vierachsiges Kabel-Design
Golden Section
Cardas-Kabel werden aus mehreren Leitersträngen ultrareinen Kupfers konstruiert. Jeder Strang wird mit einem Lack überzogen, was ihn zu eine Litze macht. Die einzelnen Leiter variieren in ihrem Durchmesser. Die Kabel im Inneren besitzen den kleinsten Durchmesser und die Kabel aussen den grössten. Das Verhältnis der Durchmesser von innen nach aussen steigt analog zum Goldenen Schnitt, also 1:1,618.
Matched Propagation
Für "Matched Propagation"-Technologie wird das Leitermaterial anhand der Geschwindigkeit ausgewählt, mit der sich der elektrische Fluss in ihm ausbreitet. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des isolierenden Materials, dem Dielektrikum, ist für die Wahl der Richtwert. George Cardas erhielt für die Technologie das US-Patent Nr. 7.674.973. Es wird für alle Produkte der CLEAR-Linie verwendet.
Crossfield
Normale, zweiadrige Kabel sind Dipol-Antennen, die Hochfrequenzstrahlung (RFI/EMI) aussenden und empfangen, was zu ungewollter Resonanz in der gesamten Kette führt. Das Kabeldesign von Cardas bedient sich der Crossfield-Bauweise, die eine Umkehr der Verseilungsrichtung aufeinander folgender bzw. liegender Leiterschichten darstellt. Die Technik entschärft sehr effektiv den oben beschriebenen Dipoleffekt. Selbstverständlich ist das Leitermaterial jeweils auf die Dielektrika abgestimmt (siehe auch Matched Propagation).
Verlitzung
Cardas Audio verwendet für das Kabeldesign Litzen. Verlitzte Leiter bestehen aus mehreren Leitersträngen, die individuell isoliert und verdrillt oder miteinander verwoben sind. Litzen besitzen gleich mehrere Vorteile, darunter die Verminderung des Skin-Effekts. Die individuelle Isolierung der Einzelstränge wiederum verhindert die Korrosion des Kupfers.
Alcryn Ummantelung
Die meisten Cardas-Kabel haben eine äussere Ummantelung aus Alcryn und Urethan, andere Neopren oder PVC. Alcryn ist ein schmelzformbarer Gummi, der weich und sehr flexibel ist. Seine Oberfläche fühlt sich gummiartig an und hat einen matten Glanz. Die letzte Kabelgeneration von Cardas trägt die Alcryn-Aussenhaut. Urethane sind sehr fest und steif, haben aber einen ansprechenden Glanz. Neopren und PCV sind in ihren äusseren Eigenschaften Urethan ähnlich.
Garantie: | 2 Jahre Garantie |
---|---|
Showroom: | Nein |
Anmelden