Dynaudio Evoke 20 Lautsprecher

2.000,00 CHF / Paar

Verfügbarkeit - versandfertig in ca. 1 Woche
Erleben Sie einen kompakten Lautsprecher, dem nicht so schnell die Puste ausgeht. Eigenentwickelte Cerotar-Hochtöner und Esotec+ Mittel/Tieftöner bieten Klanggenuss bis in die Morgenstunden.
Farbe
Paar
Produktnummer: Dynaudio Evoke 20-schwarz
Dynaudio Evoke 20 Lautsprecher
Natürlich stimmt die Binsenweisheit, dass man von etwas Gutem eigentlich nie genug haben kann. Gleichwohl gibt es Dinge, die – so gut sie auch sein mögen – nicht in jedes Wohnzimmer passen. 

Aber glücklicherweise gehört der Lautsprecher, den wir Ihnen hier vorstellen möchten, nicht dazu. Die Dynaudio Evoke 20 ist ein ausgewachsener Kompaktlautsprecher, der sich für nahezu jeden Raum eignet. Sein kraftvoller Tief-/Mitteltöner mit 18 cm Durchmesser gewährleistet, dass ihm auch unter Last nicht so schnell die Puste ausgeht, während der Gewebehochtöner mit 28 mm Durchmesser auch die subtilsten Details akkurat wiedergibt. Und natürlich sieht das dänische Design an jedem Ort fantastisch aus. Hier passt einfach alles. 

Das Geheimnis hinter der klanglichen Reife der Evoke-Serie liegt darin, dass Dynaudio nicht einfach zukauft, sondern jeden einzelnen Treiber selber entwickelt und produziert. Darüber hinaus verfügt Dynaudio am Hauptsitz in Skanderborg über eine der modernsten Testing-Einrichtungen, genannt Jupiter. 

Jupiter verschafft dem dänischen Hersteller einen entscheidenden Vorteil, indem bei der Entwicklung viel schneller, ausführlicher und präziser getestet werden kann. Dieser wissenschaftliche Ansatz zusammen mit der Eigenproduktion in Dänemark zahlt sich klanglich deutlich hörbar für Sie aus. 

Die Krone setzt Dynaudio den Evoke 20 mit dem Cerotar Hochtöner auf. Der Gewebehochtöner ist einer der technisch anspruchvollsten Hochtöner aus dem Hause Dynaudio. 

Der Cerotar Hochtöner 

Der Hochtöner ist eine Neuentwicklung. Es heisst Cerotar und basiert auf Schlüsseltechnologien, die aus Dynaudios preisgekröntem Hochtöner Esotar Forty sowie dem neuen Esotar3 stammen, den Sie in der High-End-Serie Confidence finden. 

Dies ist – in dieser Hinsicht unterscheidet er sich nicht von unseren anderen Hochtönern – eine präzisionsbeschichte Gewebekalotte mit 28 mm Durchmesser. Diese Beschichtung wird punktgenau an den richtigen Stellen in der richtigen Stärke aufgetragen, um die Hochtonwiedergabe zu optimieren – ein Prozess, der bei der Entwicklung von Dynaudios exklusivsten Lautsprechern verfeinert wurde. 

Hinter der Kalotte befindet sich eine besondere Komponente, die Dynaudio beim High-End-Lautsprecher Confidence entliehen hat – die Hexis. Dies ist eine spezielle innenliegende Kuppel, die den Luftstrom formt, um den Frequenzgang zu glätten und unerwünschte Resonanzen zu verhindern, welche die Höhenwiedergabe beeinträchtigen würden.  

Die Tief-/Mitteltöner 

Die nur 0,4 mm dicke Membran des 18 cm durchmessenden Esotec+ Tieftöners besteht aus MSP (Magnesium-Silikat-Polymer) – einem von Dynaudio selbst entwickelten Material, das der Hersteller seit langem für die Membranen verwendet. Es zeichnet sich durch die perfekte Synthese aus Leichtigkeit, Steifigkeit und Dämpfung aus, die (zusammen mit dem neuen Strontiumcarbonat Ferrite+ Keramikmagnetsystem) für eine absolut ausgewogene Wiedergabe von Mitten und Bässen sorgt. 

Die gesamte Membran besteht aus einem einzigen Stück MSP. Diese Bauweise ist den Alternativen (eine Staubschutzkappe aufzukleben oder eine Öffnung zu lassen) überlegen, da die Membran hierdurch weit starrer ist – und weniger verzerrt. Es entsteht auch eine belastbarere Verbindung zur Schwingspule. Und das bedeutet, dass noch mehr Bewegungsenergie von eben dieser Schwingspule über die auf Balance Ribs um das Zentrum auf die Membran übertragen werden kann. 

Die 52-mm-Schwingspule der Evoke 20 besteht aus Aluminium. Dynaudio hat sich bei diesem Lautsprecher für Aluminium statt Kupfer entschieden, weil dieses Material die richtige Balance aus Gewicht und Wicklungshöhe bietet, um einerseits Bassfrequenzen kraftvoll wiederzugeben und andererseits die erforderliche mechanische und elektrische Dämpfung zu erhalten. Auch die für musikalische Details besonders wichtigen Mittenfrequenzen werden detailliert wiedergegeben. 

Eine Nomex-Zentrierspinne sorgt für die korrekte Ausrichtung und Bewegung des gesamten Ensembles. Die aus der neuen Contour abgeleitete Sicke wiederum sorgt für einen größeren Abstrahlbereich und dementsprechend mehr Leistung und „Punch“. 

Gut kombiniert 

Platzieren Sie Ihre Dynaudio Evoke 20 am besten auf Lautsprecher-Ständern. 

Jetzt selber erleben 

Erleben Sie die Dynaudio Evoke Linie jetzt bei stereotec in Uster.


Testberichte

AUDIO

"...was wir im Hörtest fast sofort liebten: Man hört die Chassis nicht als Einzelerlebnisse - die Harmonie ist perfekt. Das könnte fast ein Koax-Chassis oder ein Flächenstrahler sein. Ein Klangbild wie aus einem Guss, harmonisch, stimmig und faszinierend. Erst kürzlich hat Qobuz ein großes Sonderangebot ausgerufen. Da haben wir uns ein Herz und die Kreditkarte gefasst und all jene Lieblingsalben in HiRes geladen, die wir schon immer haben wollten. Darunter auch "Grace" von Jeff Buckley. Keiner hat Leonard Cohens "Hallelujah" schöner interpretiert. Mancher hält Buckleys Version sogar für das Original... 

Ein Lautsprecher muss zwei Dinge beherrschen: die Luft und den Raum. Ein Seufzer lässt "Hallelujah" beginnen, dann ein gebrochener Dreiklang auf der E-Gitarre. Das muss mit der ganz feinen Feder gezeichnet werden, nichts für den groben Pinsel. Hier faszinierte die Evoke 20 erneut: Diese Leichtigkeit, diese schnelle Präsenz -das war eine neue Dimension in der Welt der Dänen. Bislang klang man eher erdgebunden, nun geht der Blick nach oben. Doch wir wollten auch die volle Breitseite. Als Klassik-Testhappen legten wir Karajans legendäre "Tosca" auf - von der Decca aufgenommen und recht frisch in 24 Bit erschienen. Im Finale des ersten Akts beben die Membranen. Der Bösewicht Scarpia verkündet seine Leidenschaft für die schönste Sängerin und seine Brutalität gegenüber politisch Ungetreuen. Dazu noch ein fettes "Te Deum" des Chores im Hintergrund. Als ob dies noch nicht genug Feuer wäre, donnern in der Ferne noch Kanonenschüsse. Unfassbar, wie die Decca-Tontechniker dieses anspruchsvolle Klangfest auf klassischem Magnettonband inszeniert haben. 

Die Dynaudio Evoke 20 vermittelte das ultimativ. So ein Lautsprecher würde auch die Regiekabine eines Aufnahmestudios schmücken. Dieser Mix aus Analyse und Hochenergie - großartig. Unter den gehobenen Kompaktboxen ist dies unser neuer Held..."

Fazit
"Die Dänen sind Füchse: Sie bauen gute Lautsprecher und kalkulieren schlau. Die Dynaudio-Jubiläumsbox Special Forty liegt bei 3000 Euro, die kleine Evoke 10 bei 1400 Euro. Die neue Evoke 20 passt mit ihren 2000 Euro perfekt dazwischen. Und sie hat Format: Die Chassis harmonieren perfekt. Wir lieben diesen Mix aus Reichtum, Ordnung und Spielfreude. Hier stimmt die Balance, hier fasziniert die Weite des Klangbilds."


Masse BxHxT: 215 x 380 x 307 mm
Masse inkl. Füsse/Bespannung: 215 x 380 x 317  mm
Anschluss: single-wire
Aufstellung: wandnah
Belastbarkeit in Watt: 180
Frequenzgang Hz: 40-23000
Garantie: 2 Jahre Garantie
Impedanz Ohm: 6
Showroom: Nein
Wege: 2-Wege
Wirkungsgrad dB : 86

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Dazu passend empfehlen wir

%
Roksan Attessa BluOS Streaming Verstärker Aussteller
Ab 1.599,00 CHF 2.000,00 CHF* (20.05% gespart)
AudioQuest Q2 Lautsprecher-Kabel
Ab 329,00 CHF

Kunden interessierten sich auch für