AURALiC Vega S1 Streamer
1.999,00 CHF / Stück
Verfügbarkeit
- Sofort-Versand ab externem Lager
Streamer mit Fusion DAC Technologie, bis DSD512, PCM 32/384 Auflösung, ORFEO Class-A Ausgangsstufe, Lightning DS, Tidal Connect, Qobuz Connect, Spotify Connect, AirPlay 2, Roon Ready.
Produktnummer:
AURALiC Vega S1
AURALiC Vega S1 Streamer
Der AURALiC Vega S1 bringt Technologien, die bisher den Top-Modellen vorbehalten waren, in eine zugänglichere Preisklasse. Mit seinem innovativen Fusion DAC, der leistungsstarken Tesla G3-Plattform und einer Vielzahl an durchdachten Funktionen bietet der Vega S1 eine herausragende Kombination aus High-End-Technologie und audiophilem Klang, die in dieser Preisklasse bisher unerreichbar schien.
Fusion DAC: Das Beste aus Ladder und Delta-Sigma DACs
Der Fusion DAC ist eine der zentralen Innovationen des Vega S1 und kombiniert die Vorteile diskreter Ladder-DACs mit denen der Delta-Sigma-Technologie. AURALiC setzt dabei auf eigene Technologien, die Standardfunktionen wie PLL, digitale Filter und Oversampling umgehen. Stattdessen kommen präzise Taktrekonstruktion und digitale Filter zum Einsatz. Diese Innovation liefert eine aussergewöhnlich natürliche und detailreiche Klangwiedergabe und ermöglicht gleichzeitig eine flexible Anpassung an individuelle Klangpräferenzen.
Tesla G3: Fortschrittliche Streaming-Plattform
Die Tesla G3-Plattform des Vega S1 basiert auf einer 64-Bit-Quad-Core-Architektur und bietet achtmal mehr Rechenleistung als ihr Vorgänger. Mit 2 GB DDR4-Speicher und Direct Memory Access (DMA) reduziert sie Latenzen und Jitter um bis zu 90 %. Unterstützt werden Streaming-Dienste wie TIDAL Connect, Qobuz Connect, Spotify Connect und AirPlay 2. Dank Roon Ready- und OpenHome-Kompatibilität lässt sich der Vega S1 nahtlos in moderne Musik-Ökosysteme integrieren.
Lightning DS: Komfortable Steuerung
Die speziell für AURALiC-Geräte entwickelte Lightning DS-App ist das ultimative Werkzeug zur Musikverwaltung. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der lokale Dateien, Streaming-Dienste und Internetradio mühelos durchsucht und abgespielt werden können. Die einfache Navigation und der effiziente Aufbau machen sie zu einem unverzichtbaren Tool für Audiophile und Musikliebhaber.
Flexibilität für grenzenlosen Musikgenuss
Der AURALiC Vega S1 bietet zahlreiche Eingangs- und Steuerungsoptionen, die eine nahtlose Integration in jede bestehende Audio-Umgebung ermöglichen. Mit Eingängen wie USB, optisch, koaxial und AES/EBU können unterschiedlichste digitale Quellen verbunden werden. Darüber hinaus ist der Vega S1 vollständig kompatibel mit OpenHome-basierten Steuerungssoftwares wie BubbleUPnP und Linn Kazoo. Als Roon Ready-Gerät entfaltet er sein volles Potenzial in einem Roon-Ökosystem und bietet ein optimales Streaming-Erlebnis.
ORFEO-Class-A Ausgangsstufe
Der Vega S1 verwendet die bewährten ORFEO-Class-A-Ausgangsmodule, die von klassischen analogen Designs inspiriert sind. Diese Module können Lasten bis 600 Ohm antreiben und kombinieren thermische Stabilität mit minimalem Rauschen. Die Verzerrungen liegen unter 0.001 %, was eine präzise und unverfälschte Signalübertragung ermöglicht. Diese High-End-Technologie sorgt dafür, dass der Vega S1 mit einer Vielzahl von Verstärkern perfekt harmoniert.
Ladder Resistor Lautstärkeregelung
Die analoge Lautstärkeregelung des Vega S1 basiert auf einem präzisen Ladder-Resistor-Design. Im Gegensatz zu digitalen Lautstärkeregelungen reduziert sie sowohl das Signal als auch das Grundrauschen, ohne den Dynamikbereich zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz von acht coil-latch Relais bleibt das System stromlos, wenn keine Lautstärkeänderung vorgenommen wird, was Störungen und Verzerrungen weiter minimiert.
PureDAC-Modus: Maximale Signalreinheit
Im PureDAC-Modus deaktiviert der Vega S1 alle Streaming- und Netzwerkfunktionen, um die gesamte Rechenleistung der digitalen Signalverarbeitung zu widmen. Musikdaten werden im internen Speicher zwischengespeichert, wodurch Jitter und Signalverzerrungen vollständig eliminiert werden.
Galvanische Isolation: Schutz vor Störungen
Moderne High-End-DACs benötigen eine saubere Strom- und Signalzuführung. Der Vega S1 erfüllt diese Anforderungen durch galvanische Isolatoren, die den Tesla-G3-Prozessor von den empfindlichen Audio-Schaltkreisen trennen. Dadurch werden Störungen reduziert und die Klangqualität bleibt unverfälscht.
CD-Wiedergabe und -Ripping
Für Liebhaber klassischer CDs bietet der Vega S1 die Möglichkeit, über ein USB-CD-Laufwerk CDs abzuspielen oder zu rippen. Mit der jitterfreien Memory Playback-Technologie wird die Datenqualität optimiert, um selbst aus älteren CDs ein herausragendes Klangerlebnis zu erzielen.
Technologische Highlights
Dual Femto Clock: Zwei ultra-präzise Taktgeber (60fs) minimieren Jitter und sorgen für eine präzise Signalverarbeitung.
Tone- und Filter-Modi: Flexible Klangmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung der Klangcharakteristik.
Purer-Power-Netzteil: Reduziert Störungen im Stromkreis um bis zu 90 dB für eine klare und detailreiche Wiedergabe.
Smart-IR Control: Flexible Steuerung mit einer individuell konfigurierbaren Fernbedienung.
Erweiterungsmöglichkeit mit externem Netzteil
Für noch mehr Performance und Klangqualität lässt sich der AURALiC Vega S1 mit einem optionalen externen Netzteil kombinieren. Die externe Stromversorgung verbessert die Signalstabilität, reduziert Störungen und hebt die dynamische Präzision auf ein noch höheres Niveau. AURALiC bietet das hochwertige Purer-Power-Netzteil an, das speziell für die Optimierung der Stromzufuhr entwickelt wurde. Dieses Netzteil minimiert DC-Rauschen um bis zu 90 dB und sorgt für eine nahezu störungsfreie Wiedergabe.
Das Bundle aus Vega S1 und dem Purer-Power-Netzteil bietet eine ideale Lösung für Audiophile, die das volle Potenzial des DACs ausschöpfen möchten.
Erleben Sie den AURALiC Vega S1 in Uster
Lassen Sie sich vom AURALiC Vega S1 und seiner einzigartigen Klangqualität begeistern. In unserem Showroom in Uster können Sie den Vega S1 live erleben und mit anderen High-End-Streamern aus unserem breiten Sortiment vergleichen.
Testberichte
"Die Klangunterschiede von Streamern und DACs mögen im großen Kontext gesehen zwar relativ klein sein, aber es erstaunt mich immer wieder, dass sie doch das berühmte Zünglein an der Waage sein können, welches über Wohl oder Wehe entscheidet. Im Falle des Auralic Vega S1 ist die Sache klar: Mehr Klang für weniger Geld dürfte unter Streaming-DACs derzeit schwer zu finden sein.
Mit dem optionalen Netzteil S1 und der Möglichkeit, den noch mehr spezialisierten Aries S1 für den Streaming-Part zu ergänzen, besteht zudem die Möglichkeit, noch einen Schritt weiter hoch auf der Leiter zu klettern. Ich für meinen Teil bin schon vom Vega S1 allein äußerst angetan. Macht Auralic sich damit vielleicht sogar eine zu starke eigene Konkurrenz für die teureren Modelle? Eine Frage, die ich vorerst mal so im Raum stehen lassen muss."
"Kann man Genießer sein und gleichzeitig auf hohe Auflösung stehen? Klar, man kann! Der Auralic Vega S1 präsentiert seine überdurchschnittliche Detailfülle nicht aufdringlich auf dem Silbertablett, sondern fein und höflich. Er ist ein Feingeist und weist eher eine etwas leichtere denn betont warme Klangsignatur auf, mutet unterm Strich gleichwohl ausgewogen an. Stimmen hebt der Vega S1 gerne aus dem Klangbild heraus und präsentiert sie transparent und involvierend, in puncto Grobdynamik ist er hingegen eher etwas dezenter, fließender denn betont knallig unterwegs.
Mit dem optional erhältlichen Zusatznetzteil gewinnt der Vega S1 noch etwas an Grobdynamik- und Tiefbass-Fähigkeit hinzu, besonders profitiert jedoch die ohnehin schon ausgezeichnete Räumlichkeit. Hier – wie auch bei der Auflösung – ragt der Auralic deutlich über seine Preisklasse hinaus. Zudem ist der Vega S1 nicht nur ein DAC, sondern auch ein erstklassiger Streamer, und auf Knopfdruck lässt sich eine Pegelregelung aktivieren. Apropos Knopfdruck: Dass der Auralic Vega S1 nicht nur per App steuerbar ist, sondern ebenso per Browser oder sogar direkt am Gerät, geht als löblich nutzerfreundlich durch. Für diese Ausstattung, Verarbeitung und vor allem für diesen Klang ist der Vega S1 schon so etwas wie ein Schnäppchen."
"Der Auralic Vega S1 ist ein ausgezeichneter Streamer und DAC, der in beiden Segmenten überzeugt. Er sorgt für die nahtlose Verbindung von lokalem Streaming und Online-Diensten, bietet gute Möglichkeiten zur Anpassung und lässt sich dabei perfekt kontrollieren. Die neue Fusion DAC Plattform sorgt dann für exzellenten Sound. Tracks in CD-Auflösung erhalten HiRes-Charakter, während die Stärken echter 24-Bit-Aufnahmen voll zur Geltung gebracht werden. Dazu sieht das kompakte Gehäuse elegant aus und lässt sich einfach integrieren, selbst wenn man um ein Netzwerkkabel nicht herumkommt. Und letztlich überzeugt der Klang-Künstler sogar mit einem absolut fairen Preis. Wer aus seinen Dateien echten HiRes-Sound herausholen will, ist mit dem Vega S1 an der richtigen Adresse."
„Äußerst einnehmend
Jason Kennedy kam zunächst zu dem Schluss, dass der S1 allein „ein äußerst ansprechendes Ergebnis lieferte, vielleicht nicht das detailreichste oder klanglich beste, aber hervorragend getimt und mit ausgezeichneter Definition“. Als er die Leistung des VEGA S1 weiter erforschte, war er immer mehr von der Art und Weise beeindruckt, wie er Musik wiedergab, die er gut kannte: „Normalerweise höre ich diese exzellente Musik auf dem Plattenspieler; ich hatte keine Ahnung, dass ein Streamer sie so effektiv wiedergeben kann, geschweige denn zu einem so günstigen Preis.
Beim Wechsel zum VEGA S1 mit seinem optionalen Netzteil sagte Jason: „Es fühlte sich an, als hätten sich die Daten verdoppelt, und die Menge der durchkommenden Musikinformationen vermittelte den Eindruck, als würde man von einem Zeichentrickfilm zu einem Farbfoto wechseln.“ Er schloss mit den Worten: „Man muss AURALiC zum VEGA S1 gratulieren; in Bezug auf Funktionen, Bauweise und Klangqualität stellt er einen Maßstab in diesem Preissegment.“
„Man muss Auralic zu dem gratulieren, was sie mit dem Vega S1 erreicht haben. Es ist lange her, dass ich einen Vega G1 gehört habe, aber ich kann mit einiger Zuversicht sagen, dass dieser neue Vega in einer anderen Liga spielt. Er verfügt nicht nur über praktisch alle Funktionen des Vega G2.2, sondern kommt in Kombination mit dem S1 Purer-Power auch klanglich an dessen Qualität heran. Das Beste aus jedem Streamer herauszuholen, hängt davon ab, wie gut das Backend des Systems sortiert ist, und hier müssen Sie aufpassen, wenn Sie das Beste hören wollen. So oder so bin ich zuversichtlich, dass der Vega S1 den glänzenden Boxen größerer Marken ein Dorn im Auge sein wird, denn er beweist, dass man mit den richtigen Grundlagen eine großartige Klangqualität und einen hohen Wert erzielen kann.“
Spezifikationen
Streamer, der auch als reiner D/A-Wandler ohne Streaming-Funktion verwendet werden kann
Streaming-Dateiformate: Verlustfrei: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV und WV; verlustbehaftet: AAC, MP3 und WMA
Abtastrate: PCM: 44,1KHz bis 384KHz in 32Bit**, DSD: DSD64(2,8224MHz), DSD128(5,6448MHz), DSD256(11,2896MHz), DSD512(22,57892MHz)***
Steuerungssoftware: AURALiC Lightning DS für iOS, AURALiC Lightning DS für Webbrowser (nur Geräteeinstellung), OpenHome-kompatible Steuerungssoftware (BubbleUPnP, Kazoo), Roon (Roon Core wird separat benötigt)
Audio-Eingänge: Koaxial, Toslink (2), USB-Audio
Streaming-Eingänge: Freigegebener Netzwerkordner, USB-Speicher, USB-CD-Laufwerk, UPnP/DLNA Media Server, Amazon Music Unlimited, HighResAudio, KKBOX, Qobuz Sublime+/Qobuz Connect, Netease Music, TIDAL/TIDAL Connect, AirPlay, Spotify Connect, TuneIn, Internet Radio, Roon Ready
Audio-Ausgänge: Symmetrisch: XLR (6V / 2V wählbar, Ausgangsimpedanz 5 Ohm); Unsymmetrisch: RCA (6 V / 2 V wählbar, Ausgangsimpedanz 50 Ohm)
Netzwerk: Gigabit-Ethernet
Masse BxHxT: 207 x 85 x 290 mm
Gewicht: 4 kg
** 352.8KHz und 384KHz und 32bit werden nur über Streaming und USB-Eingang unterstützt
*** DoP V1.1' oder natives DSD-Protokoll durch Streaming, nur USB-Eingang
**** Roon Ready verfügbar nach Abschluss der Zertifizierung
Garantie: | 2 Jahre Garantie |
---|---|
Showroom: | Uster |
Streaming Funktionen: | Streamer mit DAC |
Anmelden

Qobuz Connect ist da – Musik direkt aus der App auf Ihren Streamer
14. Mai 2025
News
Qobuz Connect ist da – AURALiC und Hegel sind bereits kompatibel. Direkt aus der App streamen, in voller Qualität.

Video: AURALiC Vega S1 im Test | Eine Klasse über der Konkurrenz?
20. März 2025
News
AURALiC Vega S1 vs. EverSolo DMP-A8 – Welcher Streamer überzeugt klanglich mehr?

Welcome Back – AURALiC kehrt zurück zu stereotec
23. Januar 2025
News
Erfahren Sie alles über die High-End Streamer von AURALiC