Dynaudio Evoke 10 Lautsprecher
1.450,00 CHF / Paar
Verfügbarkeit
- versandfertig in ca. 1 Woche
Erleben Sie Dynaudio Spielfreude mit bestem Preis/Leistungsverhältnis. Eigenentwickelte Cerotar-Hochtöner und Esotec+ Mittel/Tieftöner bieten Klanggenuss bis in die Morgenstunden
Produktnummer:
Dynaudio Evoke 10-weiss
Dynaudio Evoke 10 Lautsprecher
Seit bald 50 Jahren entwickelt Dynaudio Lautsprecher, deren Leistung in keinem erklärbaren Verhältnis zu ihrer physischen Grösse stehen. Wir würden sogar soweit gehen und sagen, dass die Dynaudio Evoke 10 praktisch jedem Standlautsprecher mit gleichem Preisschild klanglich überlegen sind.
Das Geheimnis hinter der klanglichen Reife der Evoke-Serie liegt darin, dass Dynaudio nicht einfach zukauft, sondern jeden einzelnen Treiber selber entwickelt und produziert. Darüber hinaus verfügt Dynaudio am Hauptsitz in Skanderborg über eine der modernsten Testing-Einrichtungen, genannt Jupiter.
Jupiter verschafft dem dänischen Hersteller einen entscheidenden Vorteil, indem bei der Entwicklung viel schneller, ausführlicher und präziser getestet werden kann. Dieser wissenschaftliche Ansatz zusammen mit der Eigenproduktion in Dänemark zahlt sich klanglich deutlich hörbar für Sie aus.
Die Krone setzt Dynaudio den Evoke 10 mit dem Cerotar Hochtöner auf. Der Gewebehochtöner ist einer der technisch anspruchvollsten Hochtöner aus dem Hause Dynaudio.
Der Cerotar Hochtöner
Die Dynaudio Evoke 10 trägt den neu entwickelten Cerotar Gewebehochtöner mit 28 mm Durchmesser. Die Dynaudio-Entwickler beschäftigten sich noch einmal mit zwei Ausnahmeprodukten: den Hochtönern der vielfach prämierten Dynaudio Special Forty und des High-End-Lautsprechers Confidence. Hier fanden sie Schlüsseltechnologien, die in die Evoke Lautsprecher eingingen. Ein unsichtbares, gleichwohl spektakulär wirkungsvolles Element des Ensembles ist die Hexis – eine ausgeklügelt konstruierte innere Kuppel hinter der Wiedergabefläche des Hochtöners, die den Frequenzgang glättet und unerwünschte Resonanzen eliminiert.
Der Cerotar wird – wie der Tieftöner – von einem kraftvollen Ferrite+ Keramikmagnetsystem angetrieben.
Die Verbindung zwischen den Chassis wird durch eine hochwertige Frequenzweiche zweiter Ordnung hergestellt. Das Design basiert auf der Frequenzweiche der Confidence, wenn auch andere Komponenten zum Einsatz kommen. Wenn Dynaudio also sagt, dass Sie hier echte High-End-Technologie erhalten, dann ist das auch so gemeint.
Die Tief-/Mitteltöner
Der 14 cm durchmessende Long-Throw-Tief-/Mitteltöner der Evoke besteht aus MSP (Magnesium-Silikat-Polymer) – so wie bei den besten Dynaudio Lautsprechern, die Dynadio seit der Gründung im Jahr 1977 gebaut hat. Hier kommen neue Fassungen zum Einsatz, die Reichweite, Frequenzgang und Dynamik im Bassbereich vergrössern. Gleichzeitig werden Mitten in herausragender Qualität wiedergegeben.
Möchten Sie die Geheimnisse des Tieftöners kennenlernen? Die Membran ist 0,4 mm dünn und bietet die optimale Kombination aus Leichtigkeit, Steifigkeit und Dämpfung, die eine optimale Wiedergabeleistung gewährleistet. Sie besteht aus einem Stück (die Staubkappe ist Teil der Wiedergabefläche) und ist mit den Balance Ribs, die Sie um die mittlere Kuppel herum sehen, direkt mit dem starren Schwingspulenträger aus Glasfaser verbunden. Das bedeutet, dass sich die gesamte Einheit in einer vorhersagbaren (und sorgfältig abgestimmten) Weise bewegt. Die Bass- und Mittenwiedergabe ist hier perfekt ausbalanciert.
Die 38-mm-Schwingspule selbst besteht aus Aluminium und ist dadurch extrem leicht. Das bedeutet, dass mehr Wicklungen möglich sind. Mehr Wicklungen wiederum erlauben uns eine bessere Kontrolle über die Bewegung der Membran, was mehr Kontrolle über den Klang bedeutet – und das auch bei grosser Lautstärke und hohen Frequenzen. Stabilisiert und zentriert wird sie von der Nomex-Zentrierspinne – jener Federbaugruppe, die dafür sorgt, dass die Membran sich nur so bewegt, wie es gewünscht ist, und ansonsten an ihrem Platz bleibt.
Gut kombiniert
Platzieren Sie Ihre Dynaudio Evoke 10 am besten auf Lautsprecher-Ständern.
Jetzt selber erleben
Erleben Sie die Dynaudio Evoke 10 Lautsprecher jetzt bei stereotec in Uster.
Testberichte
fairaudio.de
"Obwohl ich für die Dynaudio Evoke 10 eigentlich keine Genre-Einschränkungen äußern kann, würde ich sie ganz besonders Fans von anspruchsvoller elektronischer Musik, Singer-Songwriter-Material, Klassik und Jazz empfehlen. Mit diesen Aufgaben können die kleinsten Familienmitglieder der neuen Evoke-Serie ihre Talente – Transparenz, Impulstreue, räumliche Definition, zeitliche Kohärenz, tonale Homogenität und Detailauflösung – am wirkungsvollsten ausspielen. In diesen Disziplinen nimmt ihnen derzeit meines Wissens kaum ein anderer Lautsprecher ihrer Klasse die Butter vom Brot. Wer allerdings knallige Mucke mit möglichst viel Effekt vor den Latz geknallt kriegen will oder in die tiefsten Frequenzgräben schaufeln möchte, findet sicherlich Alternativen.
In Räumen ab 15 Quadratmeter dürften sich die Dynaudio Evoke 10 bereits wohlfühlen, so lange sie hier genügend Abstand zur Rückwand einhalten können – und sie hören sich sicherlich auch nicht verloren an, wenn es in Richtung 35 Quadratmeter geht. Dabei ist ein recht kräftiger Amp mit ordentlich Kontrolle meiner Erfahrung nach in jedem Fall empfehlenswert, allein schon, um den potenten Bassbereich vollständig ausloten zu können."
Masse BxHxT: 180 x 315 x 266 mm
Masse inkl. Füsse/Bespannung: 180 x 315 x 277 mm
Anschluss: | single-wire |
---|---|
Aufstellung: | wandnah |
Belastbarkeit in Watt: | 160 |
Frequenzgang Hz: | 47-23000 |
Garantie: | 2 Jahre Garantie |
Impedanz Ohm: | 6 |
Showroom: | Uster |
Wege: | 2-Wege |
Wirkungsgrad dB : | 84 |
Anmelden

Alternatives Anlage-Konzept mit Regal-Lautsprechern
5. Januar 2017
Experten-Tipps
ROWEN, System Audio, REL, Lautsprecher, PSB, Sub Bass Systeme, Kompaktlautsprecher
Bei kompromisslosen Lautsprechern denkt man üblicherweise eher an Standlautsprecher, die ein möglichst grosses Spektrum des Frequenzbereichs abdecken. Aber wie schwierig es sein kann, insbesondere handelsübliche Bassreflex-Lautsprecher im Wohnraum zu plat